- 89. Würzburger Ruderregatta
Wie schon für das Staffelrudern hat Matthias auch für die Regattateilnahme in Würzburg einen Bericht verfasst:
Bocksbeutelregatta Würzburg 2025
Am 18. Oktober fand die Würzburger Bocksbeutelregatta auf dem Main statt. Die jährliche Langstreckenregatta lockt regelmäßig ein großes Starterfeld an. So auch einige Sportler*innen der Abteilung Rudern des USC. Am Freitag, den 17. Oktober machten wir uns mit drei Booten auf den Weg nach Würzburg und erreichten unser Ziel gegen 16 Uhr. Im Anschluss riggerten wir die Boote auf und fuhren die Strecke bei idealen Bedingungen als leichte Trainingseinheit im Doppelvierer ab.

4x- Jannik, Pia, Matthias, Luisa Am Morgen gegen 09:00 Uhr des Regattatages fanden wir uns an der Regattastrecke ein und trafen letzte Rennvorbereitungen. Das erste Boot (St.-Nr. 32 Mix-Doppelvierer) mit der Mannschaft Luisa B., Matthias, Pia und Jannik legte wie geplant 10:15 Uhr vom Steg ab und fuhr in Richtung Startzone. 11:08 Uhr erfolgte das Startsignal und es ging auf die 4.500 Meter lange Strecke, welche nach 16 Minuten und 19 Sekunden mit der Zielglocke und einem 6. Platz beendet wurde.
Nach dem Anlegen blieb nicht viel Zeit für eine Verschnaufpause, denn das nächste Rennen (St.-Nr. 55 Zweier o. St.) für Jannik und Matthias stand für 13:15 Uhr auf dem Plan. Es hieß also gegen 12:30 Uhr schon wieder ablegen und Richtung Start fahren. Kurze Zeit später machten sich auch das Boot (St.- Nr. 116 Doppelzweier) mit Sören und Matthias U. (RAW) sowie das Boot (St.-Nr. 142 Doppelzweier) mit Luisa B. und Luisa H. auf dem Weg zum Start.
Für den Zweier o. erfolgte das Startsignal um 13:20 Uhr und die 4.500 Meter endeten nach 18 Minuten und 04 Sekunden und einem 4. Platz, wobei sich der zweite Start des Tages für Jannik und Matthias dann doch konditionell bemerkbar machte.

2- Matthias, Jannik Der Start für den Doppelzweier mit Sören und Matthias U. erfolgte um 13:37 Uhr und die Strecke wurde in 17 Minuten und 43 Sekunden mit einem 6. Platz bewältigt.

2x Sören, Matthias U. Der letzte Start mit USC-Beteiligung erfolgte für den Doppelzweier von Luisa & Luisa, in einem vor Ort geliehenen Empacher [namens Norbert 😊] um 13:53 Uhr. Die beiden kamen nach 19 Minuten und 35 Sekunden und einem 3. Platz ins Ziel. Auch hier machte sich der zweite Start für Luisa B. bemerkbar.

2x Luisa B., Luisa H. Nach dem Anlegen wurden die Boote wieder verladen und wir machten uns nach einer Stärkung durch die sehr guten Speisen- und Getränkeangebote gegen 16 Uhr auf die Rückreise nach Magdeburg.
Alle Beteiligten waren mit ihren Leistungen zufrieden, auch wenn die ein oder andere Zeit aufgrund einiger nicht optimalen Überholmanöver sicher noch etwas besser gewesen wäre. Dennoch war die Regatta für alle ein schönes Erlebnis und wir freuen uns schon auf 2026 in Würzburg.

- Hamburger Staffelrudern 2025
Der folgende Bericht stammt aus der Feder unseres Vereinsmitgliedes Matthias Müller.
Am 21. Juni fand das alljährliche Hamburger Staffelrudern des Hamburger und Germania Ruder Club statt. Die Ruderabteilung des USC nahm mit sechs Ruder*innen und Unterstützung von zwei Ruder*innen des ARC Münster zusammen mit dem Verein Hellas Titania aus Berlin als Renngemeinschaft teil. Die Anreise verlief mit Abfahrt Samstagmorgen 06:00 Uhr und Ankunft gegen 09:00 Uhr an der Hamburger Alster ohne Probleme. Direkt nach Ankunft wurde ein schattiger Platz direkt am Alsterufer belegt und die beiden Boote vorbereitet.

Teamcaptain Linus (Hellas Titania) teilte die Mannschaften für die ersten Runden ein und pünktlich 11:00 Uhr lag die erste Bootsbesatzung, bei bestem Ruderwetter, in der Nähe der Startlinie. „Achtung Los!“ hieß es und 25 gesteuerte Gig-Doppelvierer machten sich in kurzen Zeitabständen auf die 2.800 Meter lange Runde der Binnen- und Außenalster. In der Zwischenzeit machte sich die zweite Bootsbesatzung bereit, den „Staffelstab“ zu übernehmen und legte sich in die Nähe der Startlinie in Warteposition. Für die nächsten acht Stunden wurden von da an im ständigen Wechsel der Bootsbesatzung unglaubliche 39 Runden (110 km) in teilweise sehr hohen Schlagfrequenzen eingefahren. Die Erholungspausen zwischen den Mannschaftswechseln wurden gefühlt immer kürzer und die zu fahrende Runden immer länger. Als die letzte Runde kurz vor 19:00 Uhr gestartet wurde waren alle Teilnehmenden erschöpft, aber auch zufrieden. Der großartige Einsatz der gesamten Mannschaft wurde bei der Siegerehrung mit dem 1. Platz in Klasse 2 und dem 3. Platz in der Gesamtwertung aller Teams belohnt und so durfte jede*r glücklich eine Medaille und der USC einen Pokal mit zurück nach Magdeburg nehmen. Danke für den großartigen Einsatz an Mascha, Lisa, Joana, Sören, Stephan, Reinhard, Jannik und Matthias sowie allen Teilnehmenden von Hellas Titania Berlin.



- Anschaffung neuer Skulls
Durch eine Spende vom PS-Sparen der MagdeBurger Sparkasse konnte ein neues Paar Concept2 Skulls angeschafft werden. Dadurch können die Sportler und Sportlerinnen weiter mit konkurrenzfähigem Material an den kommenden Regatten teilnehmen.
Am 11.06.2025 wurde die Skulls in der SH3 feierlich mit Vertretern des USC und der Sparkasse MagdeBurg übergeben

- Zum Saisonstart
Unsere Saison ist nun in Gange und mit der traditionellen Anruderfahrt von Aken nach Magdeburg haben wir auch schon das erste Abenteuer hinter uns gebracht. Mit unserer alljährlichen Himmelfahrttour ab 29.05. ist das nächste auch nur noch einen Monat entfernt. Zwar wird nicht wie ursprünglich geplant die Elbe unsere Boote tragen, sondern die Havel. Aber auch dort wird bei Rathenow mit dem Hohennauener See ein Gewässer angesteuert, das teilweise noch gänzlich außerhalb unseres Blickfeldes lag. Wir sind gespannt.
Auch sind jetzt unsere Trainingszeiten und Treffpunkte der Rudersaison angepasst. Und der überarbeitete Kalender soll auch bald nicht mehr unter der entsprechenden Rubrik versteckt sein.
- Ein kleiner Traditionsbruch
Seit 2013 waren wir bis auf einen coronabedingten Ausfall jedes Jahr an einem Wochenende im Sommer oder Herbst in Berlin, die dortigen Gewässer zu errudern. Einmal war der Wannsee unser Ziel, sonst zog es uns jeweils nach Schmöckwitz zum ESV.
Dieses Jahr nun werden wir einmal mit der Tradition brechen und uns nach Regensburg begeben. Statt Dahme, Müggelspree oder den Berliner Havelseen wird uns also die Donau tragen. Der entsprechende Termin wird demnächst auf dieser Seite veröffentlicht. - Veranstaltungen USC Rudern in 2025
Unser Veranstaltungskalender für das laufende Jahr 2025 nimmt Formen an. Die zugehörige Übersicht wird immer mal wieder überarbeitet und ist (vorerst) unter der Rubrik „Trainingszeiten“ als pdf abgelegt.
- Neujahrsrudern
Das Neujahrsrudern findet am 06.01.2025 statt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
- Neues für den Bereich Rudern gibt es hier!
Viel Spaß auf unserer Website!


